27.09.2013
ab 18:00 Uhr
PROTESTVERANSTALTUNG //// INTERAKTIV- DIGITALES MEDIENKUNSTPROJEKT
……………………..
EARS:
TERRANOVA//FETISCH Dj Set
Kompakt Fm//GER
http://
KHAINZ
Sprout//Modul//CH
http://soundcloud.com/
ERDEM TUNAKAN
Cheap Records//AT
http://www.play.fm/artist/
TERION
Liquid Sequenzes//AT
Dj BOB
4erBoB//AT
EYES:
AMBIENT ART LAB//AT
www.ambientartlab.at/de/
BAM BAM//GER
www.arsdilettanti.de/
4YOUREYE meets PLAYGROUND AV LABOR//AT
www.4youreye.at/
DORNRÖSCHEN//AT
https://www.facebook.com/
MONTAGE SAUVAGE//AT
sauvage.mur.at/
NEONROST//AT
www.neonrost.at/
VTAKT//AT
https://www.facebook.com/
CONFUSE&MOGLI//AT
http://www.youtube.com/
Experten aus hochspezialisierten Bereichen elektronischer Forschung/ Entwicklung/ Datenerfassung/
Dabei treffen Bereiche wie VISUAL ARTS, ROBOTIK, INTERACTIVE ELEKTRONICS und MUSIK aufeinander und werden zu einem Pool moderner digitaler Wahrnehmungsformen.
……………………..
!PROTESTVERANSTALTUNG! zum neuen VERANSTALTUNGSGESETZ
Zusätzlich öffnet die Papierfabrik ihre Pforten um auf die schwierigen Zeiten der freien Kunstszene aufmerksam zu machen.
Anlass dazu gibt ein seit Monaten anhaltenden Aufruhr in Graz, ausgelöst durch ein neues Veranstaltungsgesetz, dass bei diversen VeranstalterInnen, Betreibern von Veranstaltungsräumen sowie KünstlerInnen große Empörung hervorruft. Erste Maßnahmen nach der neuen Verordnung waren, dass etliche Kulturorte massive Probleme bekamen, einige kurz vor dem Aus sind oder sogar schließen mussten.
Die Papierfabrik nimmt daher das selbstorganisierte Kunstprojekt „ Electro Nerds Convention“ als Anlass her, um auf diese Entwicklung und die daraus entstandenen Missstände unserer Stadt aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren. Ziel ist hier ein von Stadt und kurioser Weise- unserem Gesetzesgeber sowie Fördergeber, dem Land Steiermark, subventioniertes interaktiv- digitales Medienkunstprojekt als Anschauungsbeispiel heranzunehmen, um zu zeigen welche Projekte und Veranstaltungen durch diese neue Verordnung bald aus unserer Stadt verdrängt werden!
Daher bemühen wir uns diverse PolitikerInnen, Journalisten/Innen, KünstlerInnen und Kulturinitiativen.. an eine Tisch zu bekommen und über diesen schwerwiegenden Missstände zu diskutieren. Denn eines darf in der ganzen Sicherheitsdebatte nicht übersehen werden:
FÜR UNSERE KULTUR MUSS ES PLATZ GEBEN!
Start der Podiumsdiskussion ist 20:00 Uhr